26. und 27. April 2006 in Bad Honnef Stand: 2006_0515
Schwerpunkte: Klimaschutz und Strommarkt, Ökobilanzierung, Kohlenstoffspeicher, Golfstrom, Nano-Wissenschaft
AKE2006F_01
Prof. Dr. Jürgen Uhlenbusch
Heinrich
Heine Universtät Düsseldorf
Anwendungen der Nano-Wissenschaft in der Energietechnik
Klimaschutz und liberalisierter Strommarkt
hp über Emissionshandel, Energiesystemanalyse
Der
Klimaschutzindex von Germanwatch zum Vergleich verschiedener Länder
Page
zum Thema: http://www.germanwatch.org/rio/ksi.htm
;
Klimaschutz: http://www.germanwatch.org/rio/riohome.htm
Für Interessierte: Link auf die website der
UN-Klimarahmenkonvention mit dem webcast der Präsentation des side events
in Montreal Ende November 2005.
Er ist dort ganz unten am Anfang der Seite
[28. November 18 Uhr] : http://unfccc.streamlogics.com/unfccc/agenda.asp
Dr. Ing. Andreas Kicherer
BASF,
Leiter der Arbeitsgruppe Öko-Effizienz
,
Ökobilanzierung
der verschiedenen Energie-Erzeugungstechniken
AKE2006F_05
Prof. Dr. Christian
Körner
Botanisches
Institut Universität
Basel
Wälder
als Kohlenstoffspeicher in einer CO2 reichen Welt
The Swiss Canopy Crane Project (SCC)
d Effects
of elevated CO2-concentration on plants and ecosystems: http://pages.unibas.ch/botschoen/elevated_co2/index.shtml
Homepage
mit Links zu Forschungsprojekten und Publikationsliste: http://pages.unibas.ch/botschoen/koerner/index.shtml
Interessanter
Link:
Global Canopy Programme - a world
wide network of scientific studies of forest canopies:
http://www.globalcanopy.org
AKE2006F_06
Dr.
Thomas
Bruckner und
Dr. Kirsten
Zickfeld
Institut für Energietechnik, TU
Berlin
Kippt
der „Golfstrom“ um? Stabilitätskriterien für die Nordatlantik Strömung
Homepage mit weiteren einschlägigen Publikationen; http://www.iet.tu-berlin.de/~bruckner/Publications/publications.html
Paper: Low Risk Emissions Corridors for Safeguarding the Atlantic Thermohaline
Circulation: http://www.iet.tu-berlin.de/~bruckner/Publications/paris04.pdf
AKE2006F_07
Prof.
Dr. Klaus Görner
Universität Duisburg-Essen; Lehrstuhl für
Umweltverfahrenstechnik und Anlagentechnik (LUAT), und
Gaswärme-Institut Essen
Einsatz
der Mikro-KWK-Technik im Wohnbereich
Dezentrale
gekoppelte Erzeugung von Strom und Wärme für Gebäude
AKE2006F_08
(Exkursion)
Prof. Dr.
Robert
Pitz-Paal
Deutsches
Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR), Köln
– Strom, Wärme und Brennstoff für eine nachhaltige Energieversorgung
Verantwortlicher PageMaster:
Dr. Gerhard Luther
Universität des Saarlandes
Forschungsstelle Zukunftsenergie
c/o Technische Physik – Bau 38
D-66041 Saarbrücken
Tel.: (49) 0681/ 302-2737; Fax /302-4676
e-mail: Luther.Gerhard@vdi.de
luther.gerhard@mx.uni-saarland.de
(für größere Dateien)
homepage: http://www.uni-saarland.de/fak7/fze/