Vorträge zur Frühjahrsitzung AKE2011F     

                                5. und 6. Mai 2011 in Bad Honnef                                             Stand: 2013_0408

Schwerpunkte:  Kernenergie: Fukushima ,   Energiewirtschaft und - politik,  Wärmepumpe, Pumpspeicher-Kraftwerk im Ozean;

AKE2010F_01 
Dr.-Ing. Joachim U. Knebel
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

 Aktuelle Informationen zur Lage in den Kernkraftwerken am Standort Fukushima

hp:


AKE2011F_02
Prof. Dr. Rainer Friedrich
Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung ,
Uni Stuttgart, IER

   Bewertung der Stromerzeugung mit Kernenergie und mit Alternativen


AKE2011F_03
PD Dr. Dietmar Lindenberger
Energiewirtschaftliches Institut (EWI), Uni Köln

Energieszenarien für ein Energiekonzept der Bundesregierung


AKE2011F_04
Dr. Thomas Vienken
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), Uni Leipzig 

 Hydrogeologie für Wärmepumpen – Beispiel der Stadt Köln


AKE2011F_05
Dr. Gerhard Luther ,
Technische Physik, FZE, Uni Saarbrücken

Wärmepumpentarif ohne diskriminierende Sonderlasten

Themenseite:  "Thermodynamisch optimiertes Heizen (ToH)" 
Text : WP-Tarif... (erscheint demnächst in HLH)                                        


AKE2011F_06
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Marko Schmidt und Prof. Dr. Ing. Hans-Peter Beck

Energieforschungszentrum Niedersachsen

 Pumpspeicherwerke unter Tage - Nachnutzung stillgelegter Bergwerke


AKE2011F_07
Prof. Dr. Horst Schmidt-Boecking und  Dr. Gerhard Luther
Institut für Kernphysik, Uni Frankfurt

Meeres-Pumpspeicherkraftwerk - eine Idee für neue Energiespeicher 

PatentLiteratur:


AKE2011F_08

Prof. Dr. Gerd Wolf

FZ Jülich

Aktivitäten des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses zur Energiepolitik

Weitere Literatur:


*Verantwortlicher PageMaster:

Dr. Gerhard Luther
Universität des Saarlandes
Forschungsstelle Zukunftsenergie
c/o Technische Physik – Bau E26
D-66041 Saarbrücken

Tel.: (49)  0681/ 302-2737; Fax /302-4676
      e-mail: Luther.Gerhard@ingenieur.de
                 luther.gerhard@mx.uni-saarland.de (für größere Dateien)
homepage: http://www.uni-saarland.de/fak7/fze/