Vorträge zur Frühjahressitzung AKE2025F     

                                                        3.+ 4. April 2025 in Bad Honnef                                  Stand: 2025.0414

Schwerpunkte:  All Electric Society, Kohlenstoff-Mansgement;  Direct Air Capture; E-fuels, KI


AKE2024F_01 
 Patrick Hilger und  Simon Dieckmann,
  
 Synhelion Germany GmbH, Jülich

Produktion synthetischer Treibstoffe

homepage: https://synhelion.com/our-products/sustainable-aviation-fuel


AKE2025F_02
 Peter Stemmermann
KIT, Institut für Technische Chemie (ITC),

Kohlenstoffmanagement, Elektrifizierung und Kreislaufwirtschaft in der Betonproduktion mit LT-Belitzement-Klinker

homepage:  https://www.itc.kit.edu/index.php


AKE202F5_03
 Kurt Bettenhausen
DKE, Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik, Offenbach

All Electric Society

homepage:


AKE2025F_04
Stefan Müller
BMBF, Abt. 7 Zukunftsvorsorge – Forschung für Grundlagen und nachhaltige Entwicklung, Bonn

Mit Forschung und Innovation die Energiewende gestalten

homepage:


AKE2025F_05
Roland Dittmeyer
 
KIT, Institut für Mikroverfahrenstechnik (IMVT), Karlsruhe

Direct Air Capture – Übersicht und aktueller Stand

       homepage:  


AKE2024F_06
Tanja Kneiske
Fraunhofer IEG Cottbus, TU Berlin

Zwischen Hype und Notwendigkeit:
Der Beitrag von KI zur Transformation der Energieinfrastrukturen

homepage:

Studien:
  

 


 (alte) Literaturliste des AKE

*Verantwortlicher PageMaster:

Dr. Gerhard Luther
Universität des Saarlandes
Forschungsstelle Zukunftsenergie
c/o Experimentalphysik – Bau E26
D-66123 Saarbrücken

Tel.: (49)  0681/ 302-2737; 0681-56310 (Zuhause Büro)
      e-mail: Luther.Gerhard@ingenieur.io
                 luther.gerhard@mx.uni-saarland.de (für größere Dateien)
homepage: http://www.fze.uni-saarland.de/

Zurück zur Werkstatt des AKE-Archivs         Gesamtübersicht der AKE-Vorträge auf den DPG-Jahrestagungen