Vorträge der DPG - Tagung München 2006
Stand: 2006_1109
Tagungsband
M. Keilhacker (Hrg.) : "Klimaschutz und Energieversorgung"
[Buch p. x - y] := Link zu den Seiten x bis y im Tagungsband
0. Plenarvortrag und Podiumsdiskussion
PV03
Günter
Janeschitz
Forschungszentrum Karlsruhe, EURATOM Association, D-76021
Karlsruhe
ITER – der entscheidende Schritt zum Fusionsreaktor [Buch p. 9 ]
PV09
Podiumsdiskussion:
Energiepolitik -
Klimaschutz - Energieforschung
[Bericht]
Prof. Dr. Martin Keilhacker,
Mitglied des Vorstandes des AKE
der DPG, Diskussionsleiter ,
ehem. Direktor des JET-Laboratoriums, Culham, UK ,
Christoph Bals
,
Politischer Geschäftsführer von GermanWatch,
Bonn
Prof. Dr. Walter Blum,
Blum,
Vorsitzender des AKE
der DPG
MPI für Physik, München, und CERN, Genf ;
Prof. Dr. Alexander Bradshaw
, Direktor
des MPI für Plasmaphysik, Garching
Prof. Dr. Joachim Luther,
Direktor des Fraunhofer-Instituts
für Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg
Einführungsvortrag: Walter Blum über die DPG-Studie:
”Energieversorgung und Klimaschutz in Deutschland 1990-2020“.
1. Fachsitzungen des Arbeitskreises Energie (AKE) (Abstracts +Termine)
AKE 1: Energie- und CO2-sparende Personenkraftfahrzeuge
AKE 1.1
Johannes
Liebl
BMW, Knorrstr. 147, D-80788 München
Die Automobilindustrie im Spannungsfeld von Gesetzgebung und Kundenerwartungen [Buch p. 41 ]
AKE 2: Brennstoffzellen
AKE 2.1
Holger
Apfel 1, Ulrich Stimming1,2 and Carsten Cremers2
1 Department of Physics E 19, TU Munich,
James-Franck-Str. 1, D-85748 Garching
2 ZAE Bayern, Walther-Meißner-Str. 6, D-85748
Garching
Operational Data for SOFC operated with Simulated Gasoline Reformate and Pure Carbon Monoxide
AKE 2.2
Christian
Kirchhoff 1, Carsten Cremers 1,
Ulrich Stimming 1,2, und Matthias Rzepka 1
1ZAE Bayern,
Walther-Meißner-Str. 6, D-85748
Garching
2TU München, Physik-Department
E19, James-Franck-Str.1, D-85748
Garching
Experimentelle Untersuchung des Wasser- und Wärmeaustrages an der DMFC-Kathode
AKE 2.3
Vineet Rao 1, Carsten
Cremers 2, and
Ulrich Stimming 1
1Department of Physics E19, TU Munich, James-Franck-Str. 1, D-85748
Garching
2ZAE Bayern,
Walther-Meißner-Str. 6, D-85748 Garching
AKE 3: Kernenergie zur Wasserstoffgewinnung
AKE 3.1
Kurt
Kugeler, Inga Tragsdorf, Nathalie Pöppe
Lehrstuhl für Reaktorsicherheit und -technik (IRST),
RWTH-Aachen, Eilfschornsteinstr. 8, D-52062 Aachen
Perspektiven der zukünftigen Erzeugung flüssiger Kohlenwasserstoffe unter Einsatz von Kernenergie [Buch p. __ ]
AKE 4: Wärmespeicherung und Wärmetransport
AKE 4.1
Gerrit
Füldner 1, Ferdinand P. Schmidt1,2 und Stefan K.
Henninger1,2
1Fraunhofer ISE, Heidenhofstr.2, D-79110
Freiburg
2Universit¨at Freiburg, FMF, Stefan-Meier-Str. 21, D-79104
Freiburg
Wärmetransformation durch Adsorption: Grundlagen und neue Materialien
AKE 4.2
Georg
Storch und Andreas Hauer
Bayerisches Zentrum für angewandte Energieforschung (ZAE),
Walther-Meißner-Str. 6, D-85748 Garching
Abwärmenutzung durch Wärmetransport
mit mobilen Sorptionsspeichern
Zugehörige IEA-Arbeitsgruppe: http://www.iea-eces.org/annexes/annex_home/annex18/a18.html
AKE 5 + 6: Kernfusion I und II
AKE 5.1
Robert
Wolf
Institut für
Plasmaphysik, Forschungszentrum
Jülich,
Trilateral Euregio Cluster, D-52425 Jülich
Magnetisch eingeschlossene Fusionsplasmen auf dem Weg zu einer neuen Energiequelle [Buch p. 73 ]
FZ-Jülich, Forschungsbereich Energie: www.fz-juelich.de/portal/forschung/energie/
AKE 6.1
Heinrich
Hora
Theoretical Physics, University
NSW, Sydney,Australia; hompage
Prof. Hora
Energie zu niedrigen Preisen durch lasergetriebene Kernfusion? [Buch p. 89 ]
Paper: Fusion energy from plasmablock ignition
AKE 7: Fossile Kraftwerke hoher Effizienz
AKE 7.1
Wolfgang
Breyer
Hallerstr.7, D-91054 Buckenhof, ehem.
Framatome ANP GmbH, Erlangen
Kohle- und Erdgaskraftwerke hoher Effizienz als Beitrag zum Klimaschutz [Buch p. 105 ]
AKE 8: Erneuerbare Energien
AKE 8.1
Martin
Skiba
REpower Systems AG,
Alsterkrugchaussee 378, D-22335 Hamburg
Herausforderung Offshore-Windenergie – status quo und Perspektiven [Buch p. 117_Abstract ]
Neuer Windenergiekonverter: 5 MW für Offshore ; Repower Bildarchiv
AKE 8.2
Robert
Pitz-Paal
Deutsches Zentrum
für Luft- und
Raumfahrt (DLR), Institut für Technische Thermodynamik, Linder Höhe, D-51147
Köln
Solarthermische Kraftwerke – endlich wird gebaut [Buch p. 121 ]
Ergebnisse
von DLR-Studien zu Solarthermischen Kraftwerken :
ftp.dlr.de/ecostar ;
www.dlr.de/tt/med-csp
; www.dlr.de/tt/trans-csp
AKE 8.3
Gregor Czisch
und Jürgen Schmid
IEE-RE, Wilhelmshöher Allee, D-34121
Kassel
Kostenoptimale Stromversorgung
aus regenerativen Quellen für Europa
und seine Nachbarn [Buch p.
133 ]
Dissertation (2005): Szenarien zur zukünftigen Stromversorgung ; Statement und Internetangebot von Dr. Czisch
AKE 9: Energieversorgung und Klimaschutz
AKE 9.1
Wolfgang
Schröppel
Elektrische Energieversorgung 2020 – Perspektiven und Handlungsbedarf(pdf) (ppt) [Buch p. 161]
VDE -Studie:"Elektrische
Energieversorgung 2020"
VDE = VERBAND DER ELEKTROTECHNIK
ELEKTRONIK INFORMATIONSTECHNIK e.V. : www.vde.com
; www.vde.com/VDE/Fachgesellschaften/ETG/
AKE 9.2
Walter Blum
(für das Autorenteam
des Arbeitskreises Energie der DPG)
Klimaschutz und Energieversorgung in Deutschland 1990-2020 [Buch p. 193 ]
Verantwortlicher PageMaster:
Dr. Gerhard Luther
Universität des Saarlandes
Forschungsstelle Zukunftsenergie
c/o Technische Physik – Bau 38
D-66041 Saarbrücken
Tel.: (49) 0681/ 302-2737; Fax /302-4676
e-mail: Luther.Gerhard@vdi.de
luther.gerhard@mx.uni-saarland.de
(für größere Dateien)
hp: http://www.uni-saarland.de/fak7/fze/