Stand: 2020.1019
Speicher
Publications - Veröffentlichungen, Materialien, Arbeitspapiere, Vorträge
0. Das Zweispeicher- Modell
Vorträge und Texte:
[0.7] Kevin Rainer Bieringer (2019): Wissenschaftliche Arbeit für das Lehramt im Fach Physik:
Grobe Modellierung einer solaren Stromerzeugung in Nordafrika
mit Kopplungg
zur deutschen Stromversorgung
(244 Seiten, Word)
[0.6]
V_GL2017.1220_UdS.. : Weihnachtsvorlesung für Hörer aller Fakultäten in der Aula
der UdS
Energiewende - Wir schaffen das (als
*.pdf)
[0.5]
DPG2016_AKE 2.1 :
Wärmepumpe oder KWK – was passt zur Wärmewende
[0.4] V_Luther2015.1204_WP-Forum-Berlin:
WP
oder KWK - wer trägt die Energiewende im Wärmebereich ?
(Langfassung)
(ähnlich wie [0.5])
[
"Die
Energiewende erfolgreich durchführen mittels "unsichtbarer"
Pumpspeicherkraftwerke!"
Manuskript zu einer Publikation in ew Spezial III 2014 ,"Erneuerbare Energien",
Seite 22-25:
"Pumpspeicherkraftwerke - Unsichtbare Speicher für die Energiewende"
[
Das
ZweiSpeicher-Modell und die mögliche Rolle von Tiefschachtspeichern bei der
Energiewende
[
Das Zusammenwirken
von
....
Energiespeichern_
und die mögliche Rolle von
Tiefschachtspeichern
bei der Energiewende
1. Batteries of electric cars integrated in the
Power Net -
Autobatterien
als Netz integrierte Stromspeicher in einer RE getragenen Stromwirtschaft
G. Luther und F. Schirra (1996): „Consequences of decentralised PV on
local network management“, Final Report( 01.04.1996)
zum Contract JOU2-CT92-0018 der Commission of the European Communities;
Kapitel
III.5 „Load Management and Solar Power“ .
May be that the actually very popular idea to use batteries of electric cars as
power storage for the Power Net is even older:
My first publication (look above) was in
1996.
If anybody kows an even earlier publication , please let me know.
I
am convinced, that this idea was invented at several places in the world and
would like to link the sources.
2. Unkonventionelle Pumpspeicherkraftwerke
Meerei_2: DE 10
2011 118 206 A1
Weihnachtsvorlesung
2017.1220 in der Aula der UdS
Energiewende - Wir schaffen das (als
*.pdf)
6. LIESA Vollversammlung am
Das “Meerei“
ein EnergieSpeicher für die EnergieWende
Forum Nachhaltigkeit
2017.0302, Saarbrücken:
"Meerei
-Didaktik" , Kurzvortrag mit anschaulicher Erklärung
Medien (Presse)
Weiterhin lassen sich eine Vielzahl von Medienberichten zu dem Projekt "StEnSea" ergoogeln.. (StenSea = "Stored Energy in the Sea")
2.2 "Bergei":
"Die
Energiewende erfolgreich durchführen mittels "unsichtbarer"
Pumpspeicherkraftwerke!"
Manuskript zu einer Publikation in ew Spezial III 2014 ,"Erneuerbare Energien",
Seite 22-25:
"Pumpspeicherkraftwerke - Unsichtbare Speicher für die Energiewende"
Vorträge:
AKE2014F_06 (Arbeitskreis Energie der DPG, am
2014.0411 in Bad Honnef):
Das Zusammenwirken
von
....
Energiespeichern_
und die mögliche Rolle von
Tiefschachtspeichern
bei der Energiewende
Vortrag Lehrerfortbildung
Das
ZweiSpeicher-Modell und die mögliche Rolle von Tiefschachtspeichern bei der
Energiewende
(Manuskript der Patentschrift mit eingebetteten bunten Bildern)
Manuskript:
Verfahren zur Nutzung staugeregelter Fließgewässer als Oberbecken
Integrierte außenliegende
Wandheizung –
ein Verfahren zur Nutzung der
massiven Außenwand als ein in ein Gebäudeheiz- und Kühlsystem integrierter
thermischer Speicher und als Murokausten- Wärmeübertrager
*Verantwortlich für diese Themenseite
Dr. Gerhard Luther
Universität des Saarlandes
Forschungsstelle Zukunftsenergie
c/o Experimentalphysik – Bau E26
D-66123 Saarbrücken
Tel.: (49) 0681/ 302-2737; Fax /302-4676
e-mail: Luther.Gerhard@ingenieur.io
luther.gerhard@mx.uni-saarland.de
(für größere Dateien)
homepage: http://www.fze.uni-saarland.de/