Vorträge der DPG - Tagung
Regensburg 2016
Stand: 2017_0718
Tagungsband H. Bruhns
(Hrg.): Energie: Forschung
und Perspektiven
(ISBN
978-3-9818197-0-0 )
[Buch p. x - y] := Link zu den Seiten x bis y im Tagungsband.
Abstracts zu allen Vorträgen ; Link zum Tagungsserver
PREISTRÄGERVORTRAG : Robert-Wichard-Pohl-Preis 2016
AKE 0.1
Christoph Buchal,
Forschungszentrum Jülich
Energie und Klima: Cool Facts for a Hot Debate?
homepage: xxx
AKE 1: Renewable Energy - Biomass, Geothermal Energy and CO2-Sequestration
AKE 1.1
Jörg Sauer
KIT - Karlsruhe
Processes for Advanced Fuel Production from Biomass [Buch p. 83-93]
homepage: KIT Institute of Catalysis Research and Technology
AKE 1.2
Martin O.
Saar
ETH Zürich;
Inst.
für Erdphysik
Combined CO2-storage and geothermal energy extraction: potential and options
homepage: Geothermal
Energy und Geofluids:
ResearchProjects
ETHZ: Erdwissenschaften
AKE 2: Heat Pumps and Combined Heat and Power
AKE 2.1
Gerhard
Luther
Uni Saarbrücken, F.R. 7.2 Experimentalphysik
Wärmepumpe oder KWK - was passt zur Wärmewende [Buch p. 123-139] ; [Buch Entwurf]
Themenseite: Thermodynamisch Optimiertes Heizen
AKE 2.2
∙Nikolaus
von der Heydt und Irmgard von der Heydt
Institut für Umweltphysik, Göttingen - Physik zum Leben
Die Energiewende auf Kurs bringen!
homepage: xxx
AKE 3: Trends and Innovations in the Energy Sector
AKE
3.1
Martin∙Tackenberg
und Klaus Willnow
Siemens AG, Erlangen
Trends und Innovationen im Energiesektor
homepage: xxx
AKE 4: Strategies for Future Mobility
AKE
4.1
Stefan
Schmerbeck
Volkswagen AG, Wolfsburg
Antriebs- und Kraftstoffstrategien für die zukünftige Mobilität
homepage: xxx
AKE 5: Economic Aspects of the German Energy Turn
AKE 5.1
Manuel Frondel
RWI, Essen
homepage: www.rwi-essen.de/frondel
AKE 6 : Chemical Energy Storage for Electricity
AKE
61
Rüdiger-A.
Eichel
FZ Jülich GmbH, Institut für Energie und Klimaforschung,
homepage: Grundlagen der Elektrochemie (IEK-9)
AKE 7: System Analysis and Hydrogen Economy
AKE
7.1
Martin
Robinius e.a.
FZ Jülich GmbH, Institut für Energie und Klimaforschung,
IEK-3
Methodische Aspekte der Systemanalyse zur Energiewende ∙ [Buch p. 95-102]
homepage: Elektrochemische Verfahrenstechnik (IEK-3)
Autorenliste: Detlef Stolten, Martin Robinius, Thomas Grube, Sebastian Schiebahn
AKE
7.2
Sebastian
Schiebahn e.a.
FZ Jülich, Institut für Energie und Klimaforschung,
IEK-3
Wasserstoff als Energieträger der Energiewende: Eine Systemanalyse [Buch p. 103-111]
homepage: Elektrochemische Verfahrenstechnik (IEK-3)
Autorenliste: Sebastian Schiebahn, Thomas Grube, Martin Robinius, Vanessa Tietze und Detlef Stolten
AKE 8: CO2 Electro-Reduction
AKE 9: High-Efficiency Photovoltaics
AKE 9.1 :
Thomas Hannappel
Technische Universität Ilmenau, Department of Physics
homepage: xxx
AKE 9.2
Steve Albrecht e. al.
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie
Monolithic perovskite/silicon-heterojunction tandem solar cells processed at low temperature [Buch p.69-81]
homepage: xxx
Autorenliste: Steve Albrecht1, M.
Saliba2, J.P. Correa Baena2, F. Lang1, L. Korte1,
R. Schlatmann1, M. K. Nazeeruddin2, A. Hagfeldt2,
M. Grätzel2, and B. Rech1
1= Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH, Institut für
Silizium-Photovoltaik, Kekuléstraße, 5, 12489 Berlin, Germany —
2= Laboratory for Photonics Swiss Federal Institute of Technology (EPFL),
Station 6, Lausanne, CH 1015, Switzerland
AKE 10: Modelling of Energy Systems and Climate
AKE 10.1
Magda Schiegl
Hochschule Landshut
Ein Modell zur Berechnung des optimalen Energie-Mix unter Berücksichtigung volatiler Energiequellen
homepage: xxx
AKE 10.5
Stefan Declair1, Yves-Marie Saint-Drenan2
und Roland Potthast1
1=Deutscher Wetterdienst
(Offenbach), 2= IWES (Kassel)
Assimilation von PV-Leistungsdaten und Ihre
Herausforderungen
im Regionalmodell COSMO-DE
homepage: Klimadaten Center
AKE 10.6
Dieter
Ihrig
FH Südwestfalen, Iserlohn
Berechung von Klima-Trend-Funktionen aus lokalen Zeitreihen
homepage: Downloads
AKE 11: Fukushima - Five Years later
AKE 11.1
homepage: xxx
AKE 11.2
Rolf Michel
Uni Hannover, Institut für Radioökologie und
Strahlenschutz,
Der Reaktorunfall von Fukushima Daiichi: die radiologischen Konsequenzen für die Bevölkerung ∙ [Buch p. 53-68]
homepage: www.irs.uni-hannover.de/michel
AKE 12: Energy Applications of Thermoelectric Materials
AKE
12.1
Kornelius Nielsch
Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung, Dresden
homepage: xxx
AKE 13: Energiewende und Klimawandel
AKE 13.1:
Christian-Dietrich
Schönwiese
Uni Frankfurt, Inst.f. Atmosphäre u. Umwelt
Globale Klimavariabilität im Industriezeitalter - Phänomene und Ursachen ∙ [Buch p. 23-34]
homepage: AG
Klimaforschung
Vorlesung:
Klimaänderungen, -prozesse, -folgen
The 2 K climate policy goal: Chances & Challenges ∙ [Buch p. 35-51]
homepage: xxx
AKE 13.3
Robert
Vautard
How regional climate interacts with wind power generation ∙
homepage: xxx
AKE 13.4
Stefan Emeis
Institut für Meteorologie und Klimaforschung,
Atmosphärische
Umweltforschung, Garmisch-Partenkirchen
Karlsruher Institut für Technologie (KIT),
Offshore-Windenergienutzung - Chancen, Herausforderungen und Auswirkungen aus meteorologischer Sicht [Buch p. 113-122]
Homepage
des Autors
Fachbuch: S. Emeis:
Verantwortlicher PageMaster:
Dr. Gerhard Luther
Universität des Saarlandes
Forschungsstelle Zukunftsenergie
c/o Experimentalphysik – Bau E26
D-66123 Saarbrücken
Tel.: (49) 0681/ 302-2737; Fax
/302-4676
e-mail: Luther.Gerhard@ingenieur.de
luther.gerhard@mx.uni-saarland.de
(für größere Dateien)
home: http://www.uni-saarland.de/fak7/fze/